Morgen ist es endlich soweit. Das neue Update für mobile Applegeräte iOS 13 wird ab dem 19.09.19 über das Systemupdate auf den Smartphones verteilt. Das neue iOS kommt mit vielen Verbesserungen wie bspw. einem Dunkelmodus oder einer Offline-Gerätesuche aber auch mit einem kleinen Wermutstropfen. Was gibt´s Neues? Bei iOS 13 gibt es einige Neuerungenweiterlesen »
Der Facetime Bug: Wie das iPhone zu einer Wanze wurde
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch hat Apple die Gruppenfunktion für Facetime-Anrufe serverseitig abgeschaltet. Dadurch lässt sich dieses Feature nun nicht mehr nutzen. Zuvor war ein Bug bekannt geworden, der das iPhone zu einer Wanze werden lasse, wie es einige Medien beschreiben. Was genau ist das Problem? Mit iOS 12.1 hat Apple Gruppenanrufe inweiterlesen »

Formatvorlagen in Word verwenden
Formatvorlagen sind eines dieser Dinge, die wahrscheinlich jeder schon einmal gesehen hat, aber nur Wenige nutzen diese auch tatsächlich. Dabei handelt es sich dabei um ein nützliches Hilfsmittel. Besonders bei langen Texten, wie Hausarbeiten oder ähnlichem erleichtern die Vorlagen einem die Arbeit. Wozu braucht man Formatvorlagen? Klassische Elemente zur Textformatierung sind Schriftgröße, -art, -farbe usw.weiterlesen »

Mac Mail und Kalender mit Office 365 Exchange Postfach mit zwei-Faktor-Authentifizierung
Sie nutzen ein Microsoft Exchange Postfach und haben die zwei-Faktor-Authentifizierung (z.B. per SMS) darin aktiviert?
Dann kann es sein, dass Apple auf dem Mac z.B. im Mail-Programm oder dem Kalender auf einmal nach einem Passwort fragt.
Die Eingabe des Passworts schlägt dann aber ggf. fehl – denn die zwei-Faktor-Authentifizierung wird nicht immer sauber durchgeführt.
Der Lösungsweg ist einfach, wenn man weiß, wo die Daten zu finden sind.
Laptop zu laut und zu warm? Jetzt Frühjahrsputz des Laptops durchführen!
Wer kennt das nicht? Der Laptop wird mit der Zeit immer wärmer und der Lüfter läuft ständig auf Hochtouren. Das stört nicht nur beim Arbeiten oder Seriengucken im Bett, sondern ist auch schädlich für die im Laptop verbaute Elektronik. Wird diese deutlich zu warm, kann ein Hardwaredefekt auftreten. Anschließend muss meistens das komplette Gerät getauschtweiterlesen »
Update Fehlgeschlagen? Zu wenig freier Speicher? Jetzt Spotify-Cache auslagern!
Kürzlich rief uns einer unserer Kunden an und schilderte Speicherplatzprobleme bei seinem Android Tablet. Dieses zeigte in vielen Fehlermeldungen an, dass der freie Speicherplatz nicht mehr ausreichend sei. Nach einer Analyse stellte sich heraus, dass die App „Spotify“ der größte Speicherfresser auf dem Gerät war. Die Analyse durch unseren Experten dauerte nur wenige Minuten undweiterlesen »
Nie wieder über verlorene Bilder ärgern! Jetzt Smartphone automatisch sichern!
Wenn das Smartphone verloren, geklaut oder defekt ist, bringt dies meist nicht nur den finanziellen Schaden mit sich. Viel ärgerlicher ist meist, dass die privaten Fotos nicht mehr da sind. Die Lösung ist die kostenlose Android App „Sweet Home WiFi Picture Backup“. Mit dieser sichern Sie Ihre Bilder und Videos ganz bequem und automatisch aufweiterlesen »
Meltdown und Spectre
Seit einigen Tagen gibt es besonders in der Technik-Welt nur ein Thema: die Sicherheitslücken Meltdown und Spectre. Es wird davon geredet, dass so gut wie alle Geräte betroffen sind und alleine Software Updates Angriffe dadurch nicht verhindern können. Ich werde versuchen dieses Thema einmal verständlich zu erklären und die wichtigsten Fragen zu beantworten. Was sindweiterlesen »

Gute Technik-Vorsätze für das neue Jahr
Das neue Jahr ist immer ein guter Zeitpunkt Vorsätze für Dinge aufzustellen, die man im neuen Jahr gerne machen bzw. ändern möchte. Zu den Klassikern gehört natürlich mehr Sport machen und gesünder leben, aber es gibt auch ein paar Dinge, die den Computer betreffen, die man sich vornehmen kann. Backups machen Der erste Punkt istweiterlesen »

Netzneutralität – Worum geht es genau?
In den USA hat die Federal Communications Commission letzte Woche einige Regeln aus der Obama-Ära zurückgezogen, die dafür sorgten, dass Internetprovider alle Inhalte gleich berechtigt zu behandeln. Diese Entscheidung hatte bereits im Voraus einige Diskussionen verursacht und ist hoch umstritten, da es die sogenannte Netzneutralität untergräbt. Aber was ist das eigentlich und warum ist diesesweiterlesen »
