Seitdem die Datenschutz-Grundverordnung in Kraft getreten ist, müssen Websites für die Nutzung von Cookies die Erlaubnis ihrer Nutzer einholen. Die Browsererweiterung “I don’t care about Cookies” entfernt Cookie-Warnungen von fast allen Websites. Cookie-Hinweis-Pflicht Aufgrund von EU-Vorschriften und mehr Bewusstsein für Datenschutz im Internet müssen Websitebetreiber aktiv die Zustimmung der Nutzer einholen, um Cookies für dieweiterlesen »
App Vorstellung „Spark“ gegen volle Mailpostfächer
Der E-Mail-Client Spark ist eine meiner persönlichen Lieblingsapps und mein absoluter Favorit, wenn es um die effektive Verwaltung von E-Mails geht. In Lichtgeschwindigkeit können Sie so zuverlässig Spam und Werbemails löschen und endlich einmal richtig Ordnung in Ihrem Postfach schaffen. Bei mehreren E-Mail-Adressen priorisiert Ihre E-Mails intelligent und erkennt dabei persönliche E-Mails. Wenn das einmalweiterlesen »
Arbeiten in der Cloud
Das Arbeiten in einer Cloud ermöglicht es von überall, zu jeder Zeit und über eine Vielzahl von Geräten produktiv zu sein. Dadurch entstehen zahlreiche Vorteile sowohl für Arbeitnehmer als auch für den Arbeitgeber. Effizientes Projektmanagement Erfolgreiche Projektmanagement erfordert eine klare Kommunikation und Abstimmung im Team. Durch eine cloudbasierte Arbeitsweise stehen Beteiligten jederzeit die aktuellen undweiterlesen »
Privatsphäre? Browserverlauf löschen reicht nicht
Auch nach dem löschen der Surf-Chronik sind Webadressen durch Windows unsichtbar zwischengespeichert. Diese Lücke können Hacker ausnutzen. Wir erklären, worauf Sie beim Löschen des Browserverlaufs achten müssen, um keine Spuren zu hinterlassen. Viele Internetnutzer löschen nach der Nutzung ihren Browserverlauf. Firefox, Chrome, Opera und Internet Explorer bieten dafür eigene Menüs. Diese sind unter anderem mitweiterlesen »
Synchronisierungsproblem [80040107-0-0-733] in Outlook beheben
Wenn Sie Synchronisierungsprobleme mit Ihrem Mailpostfach in Outlook haben und im Order Synchronisierungsprobleme (nur dieser Computer) die Fehlermeldung [80040107-0-0-733] auftaucht, kann das eine einfache und leicht zu behebende Ursache haben. Ordnernamen kontrollieren So auch bei einer Kundin, die uns aufgrund von Synchronisierungsproblemen ihrer Mailpostfächer kontaktierte. Die Lösung war nach einem kurzen Blick schnell gefunden. Inweiterlesen »
Mehr Privatsphäre durch Pi-hole – Werbeblocker und Kindersicherung im Heimnetzwerk
Ein Pi-hole ermöglicht, Werbung und Tracker für sämtliche Geräte im Heimnetzwerk zu blockieren. Dadurch ist Pi-Hole ein sinnvoller Schutz im heimischen Netzwerk, vor allem, wenn auch Kinder auf dieses zugreifen.
Passwörter sicher übermitteln mit Secrets.px-pro
Die Webapp Secrets.px-pro hilft Ihnen beim sicheren Versenden vertraulicher Passwörter und Nachrichten per E-Mail, WhatsApp und Co. Auch wenn Sie Ihre Passwörter geheim halten sollten, besteht doch manchmal der Bedarf, diese mit vertrauten Personen zu teilen. Passwörter und Login-Daten sollten Sie jedoch niemals weitestgehend ungeschützt per WhatsApp oder E-Mail versenden. Die Webapp Secrets.px-pro ist eineweiterlesen »
Checkliste – Computer optimal absichern
Ob Sicherheitslücken, schwache Passwörter oder veraltete Komponenten, die Liste der Schwachstellen ist lang. Wie Sie Ihre persönlichen Daten vor Diebstahl oder Verschlüsselung am besten absichern haben wir für Sie in unserer umfangreichen 30 Punkte Checkliste zusammen gefasst. Windowseinstellungen 1. Sichere Passwörter Sollten, wenn möglich, überall verwendet werden. Besonders schützenswert ist das E-Mailkonto, da hierüber ggf.weiterlesen »
Neue Software gefahrlos ausprobieren
Schützen Sie Ihr aktuelles Betriebssystem. Probieren Sie neue Software oder ein neues Betriebssystem virtuellen Maschine (VM) aus. Was ist eine virtuelle Maschine? Innerhalb Ihres Computers wird ein weiterer Computer simuliert. In der Simulation können Sie dann ganz nach Belieben ausprobieren und experimentieren. Sollte etwas schieflaufen, haben Sie die Möglichkeit mittels erstellter Snapshots schnell wieder anweiterlesen »
Backup leicht gemacht
Egal ob durch Hardwareausfall, Schadsoftware oder ein Versehen, die eigenen Daten sind nicht so sicher, wie Sie vielleicht denken. Grundsätzlich sollten Sie Daten, die nur auf einem physischen Datenträger gespeichert sind, als verloren betrachten. Dann wissen Sie recht schnell, ob Sie noch eine zusätzliche Sicherung brauchen oder nicht. Speicherorte Für eine Basissicherung sollten Sie Ihreweiterlesen »
- 1
- 2
- 3
- …
- 5
- Nächste Seite »